Über mich

Mein Name ist Viktor Marsall, Jahrgang 1981, Lateinlehrer.

Meine Latein-Geschichte begann im Jahr 2002 mit einem kleinen Horror.

Für mein Lehramtsstudium der Fächer Englisch und Katholische Theologie musste ich das Latinum nachholen. Und vor Latein hatte ich gehörigen Respekt. Latein war aus meiner damaligen Sicht etwas für intelligente und begabte Leute. 

Und ich, ein Durchschnittsschüler, sollte nun so nebenher – im Alter von 21 Jahren – in 10 Monaten das nachholen, wofür Schüler 5-6 Jahre brauchten.

Mit dem Rücken zur Wand und mit Rettungsstrategien gelang es mir dann schließlich innerhalb kürzester Zeit Grammatik und Vokabeln zu merken und zu behalten und meine Latinumprüfung mit der Note 2 zu bestehen. Geschafft. Was für eine Erleichterung. 

Später studierte ich noch zusätzlich Latein auf Lehramt. Das ging dann nebenher, mit links.

Die große Erkenntnis: LATEIN ist LEICHT. Wirklich leicht und einfach. Ok, ich hatte einen wirklich guten Lateinlehrer. Der öffnete uns für vieles die Augen. Damit warne ich heute immer wieder meine Schüler: Passt auf !!! Wenn ihr das in Latein begreift, werdet ihr das nicht mehr los! Latein wird euch danach verfolgen!!! Im Alltag, im Laden, auf der Straße!!!

Warum erzähle ich das? Die Antwort steht oben: LATEIN ist LEICHT. LATEIN geht mit LINKS. Das soll hier und in den Videos gezeigt werden. Ok, etwas Motivation und Offenheit ist Voraussetzung.

Warum ist Latein so einfach? Es gibt so viele Verbindungen zum Alltag, zur deutschen und zur englischen Sprache. Und das betrifft nicht nur Fachbegriffe, die aus dem Lateinischen stammen. Nein, es betrifft auch ganz verschiedene urgermanische Wörter wie „sitzen“ (lat. sedere), „stehen“ (lat. Stare),  „ich“ (lat. ego), „du“ (lat. tu),  „Tag“ (lat. dies)  „Nacht“ (lat. nox), „Sonne“ (lat. Sol),   „Wasser“ (lat. aqua), „Feuer“ (lat. focus).

Viel, viel ähnlicher ist Latein einer Sprache, von der es kaum jemand denkt. Immer wieder sind Leute völlig überrascht, wenn ich das sage.:RUSSISCH.

Russisch und Latein sind sich total ähnlich. Um einiges ähnlicher und näher als Latein und Deutsch.        

Mit Russisch sind es auch die meisten slawischen Sprachen (Kroatisch/Serbisch/Polnisch/Tschechisch u.a.), die sehr, sehr stark an Latein erinnern, bei Grammatik und Wortschatz. Dazu mehr in Extra-Videos.

Nun gut, soviel erstmal für den Anfang. Irgendwo muss ich mich bremsen. Mehr Infos gibt es in den Videos. Bei Fragen – einfach schreiben. Und dann kann ich zu Extra-Fragen Spezial-Videos drehen.

Viel Spaß  und viel Erfolg und viel Freude beim Latein-Entdecken !!!